Künstlerische Fotografie und fotografische Dienstleistungen.

Wie alle Jahre, nehme ich auch heuer wieder an den Niederösterreichischen „Tage der Offenen Ateliers teil“. Diesmal sind am 15. und 16. Oktober 2022 im „Stiegenwirt“ meine Fotoarbeiten zusammen mit Aquarelle von Gisela Steiger-Semerad ausgestellt. Meine neuesten fotografischen Arbeiten sind diesmal auf Polaroids ausgeführt.

Das Besondere an Sofort-Bilder ist das Endgültige während der Aufnahme. Sowohl beim Fotografieren als auch beim Entwickeln der Bilder sind digitale Tricks ausgeschlossen. „Ich überlege daher sorgfältig, bevor die Polaroidkamera einen Moment für die Ewigkeit festhält.

Über den Stiegenwirt: Dieses sonst leerstehende Lokal wird derzeit von einem Kunst- und Kulturverein als Galerie genutzt. Die Adresse der Galerie lautet Karl Abt-Straße 205, Wullersdorf. Besucher werden es leicht finden, weil die Galerie sehr prominent am Hauptplatz liegt. Ein Besuch lohnt sich!

Einladung für Ausstellung

Hin und wieder wird es Zeit für ein Selbstportrait. Lichtsetzung und digitale Verbesserungen wurden sehr sparsam eingesetzt. Den Fernauslöser verdecke ich gerade mit meinen Händen. Portraitieren ist eine langsame Sache. So schnell auch Fotos geschossen werden, so bedächtig geht man an das Motiv heran. Man möchte ja als Betrachter tiefer in das Bild blicken.

Autoportrait

Vor kurzem wurde für ein Bauprojekt die Website eines Wohnbauträgers angepasst. Ich durfte eine Fotostrecke vom Bauprojekt für die Website beisteuern. Damit sie dem Corporate Design des Unternehmens entspricht, wurden die Fotos nachträglich von uns bearbeitet. Die leicht geschwungene Architektur der Fassade ist nicht real sondern wird durch eine sphärische Bildfeldwölbung, die bei Panoramabildern entstehen, verursacht. Kombiniert mit Graustufen und zart rötlichen Farbverläufen gewinnt die Bildstrecke eine Atmosphäre des sinnlichen Wohnens.

Fassadenansicht (Ausschnitt). Typische Bildfeldwölbung eines Panoramabildes.
Fassade eines neu errichteten Wohngebäudes.

Fotografien von Innenräumen und Immobilien gehören zweifelsfrei zu den Aufgaben, die so sorgfältig wie eine Portraitaufnahme durchzuführen sind. Lichtführung und farbliche Ausgewogenheit sowie eine fantastische Atmosphäre überzeugen jeden Betrachter. Bauträger, Makler und Hoteliers erwarten nicht nur verzerrungsfreie und optimal belichtete Fotografien, sondern dürfen gleichfalls mit geschmackvoll arrangierten Objekten vom Fotografen rechnen. Wenn Sie ein virtuell begehbares 360°-Panoramabild benötigen, dann fragen Sie bei mir einfach an.

Der Winter bleibt trotz Klimaerwärmung mehr oder weniger kalt und frostig. Nebeltage vergrauen eintönig unseren Alltag. Am liebsten möchte man in den Winterschlaf versinken. Warum nicht eine rosa Brille aufsetzen und die grauen(haften) Tage einmal anders betrachten? Geht das?

Eine rosa getönte Brille besitze ich nicht aber der Zufall wollte es und ich entdeckte in einer Umzugsschachtel einen abgelaufenen Farbfilm. Den spannte ich in eine alte Kamera und los ging’s an die frische Luft!

So sah meine alte Rolleicord den Raureif an einem vernebelten Tag. Die Farben vom Film waren vom Alter verschwunden aber das Magenta ließ sich entwickeln und zauberte zarte Tonstufen in Rosa auf das Papier.

Frost I
Frost II
Frost III

Belichtet auf 6×6 Rollfilm. Erhältlich als Fine-Art-Print auf Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth. Bildgröße: 40 x 40 cm; Rahmen: 52,5 x 52,5 cm. Kaufpreis auf Anfrage.

Sie freuen sich schon auf Ihren nächsten Urlaub? Dann kontrollieren Sie das Ablaufdatum Ihres Reisepasses. Wer es versäumt, riskiert bei einer Passkontrolle im Ausland viel Ärger. Damit Ihnen der nicht passiert, müssen Sie für einen neuen Reisepass Ihr Gesicht professionell fotografieren lassen.

Warum nicht selber machen? Das war einmal. Heute werden die Gesichter von der Behörde gescannt und ihre biometrischen Daten in Datenbanken abgelegt. Die Ämter fordern daher ein Porträtfoto nach bestimmten Kriterien ein. Die Weinviertler Lichtbildnerei erstellt das Portrait und überreicht dem Kunden den Print mit einem offiziellen Gütesiegel, das darauf hinweist, dass das Passfoto den Richtlinien entspricht und nicht älter als 6 Monate ist.

Gesunde Betriebe vergrößern sich und das bringt oft bauliche Erweiterungen mit sich. In diesem Fall ersetzte ein neues Gebäude die alten Bürocontainer. Auch auf der Website haben die beinahe 10 Jahre alten Fotos endlich ausgedient und werden ersetzt.

Meine Job war nun, das neue Betriebsgebäude aus allen möglichen Blickwinkeln zu fotografieren. Meine Arbeit begann sehr zeitig am Morgen. Das Wetter hielt sich vernünftig an die Wettervorhersage. Nur eine schmale Wolkenfront lockerte die Szene auf. Der Schatten fiel weich auf den Boden. Für ideale Bedingungen wurde also gesorgt.

Vor dem Fotografieren wurde das Gelände gründlich inspiziert. Jedes Objekt, das nicht ins Bild gehört, muss weg. Gießkanne, Wasserschlauch, ein Anhänger, ein Auto und vieles andere, nahmen hinter dem Kamerastativ Platz. Es konnte endlich losgehen. Ein Shooting auf einem kleinen Betriebsgelände dauert mindestens eine Stunde, sonst hat man zu wenig Ergebnisse und muss Kompromisse in der Bildauswahl eingehen.  Meine Auswahl liegt erfahrungsgemäß bei  einem Zehntel aller aufgenommenen Bilder.

Zurück in meinem Büro traf ich die erste Auswahl und siebte, bis ich meine Favoriten fand. Danach folgte die Bildbearbeitung. Details über die Bildretusche und -optimierung verrate ich hier nicht, nur soviel: Sie werden sehr sorgfältig gemacht 😉

Ein weiteres Beispiel:

 

Möchten Sie Ihren Betrieb oder Ihre Immobilie neu fotografieren? Telefonnummer und E-Mail-Adresse finden Sie auf meiner Kontaktseite.

Die alten Fotoautomaten erleben derzeit eine Renaissance. Man trifft sie häufiger in urbanen Lebensräumen an. Es ist wie ein Bild aus früheren Tagen, wie sie so dastehen und geduldig auf ihre Kunden warten. Und tatsächlich wäre es so, wenn unser modernes Leben mit seinen Smartphones und Selfies das Fotografieren und Fotografiertwerden nicht so nachhaltig  verändert hätte. Zum Glück ist den modernen Fotoautomaten der Spaß geblieben, den man mitsamt dem Gerät für ein paar Stunden oder auch Tage mieten kann!

Meinen SelfieCorner baute ich letzten Sommer für mich aus Freude und an Interesse an der Technik. Viel Zeit steckte ich in das Projekt und heute darf ich es als ausgereift präsentieren. Nachstehendes Bild zeigt meinen SelfieCorner mit einem Blitz. Der Automat ist unkompliziert und druckt Fotos oder versendet E-Mails. SelfieCorner ist ideal für Hochzeiten, Firmenevents oder für Messen. Besuchen Sie meine  Website SelfieCorner – dort erfahren Sie mehr.

Die meisten Fotografen – und dazu zähle ich mich – lieben Sonnenauf- und -untergänge. Einen dieser täglichen Ereignisse fotografierte ich letzte Woche am späten Nachmittag in Wien – aber in die entgegengesetzte Richtung. Weiterlesen

Alle Jahre wieder lassen wir uns von der nächtlichen Weihnachtsbeleuchtung bezaubern! So gerne möchten wir den festlichen Eindruck mit den stimmungsvollen Girlanden als Erinnerungsfoto für immer bewahren. Doch was ist, wenn anstatt einer fetten unhandlichen SLR samt Stativ nur eine kleine handliche Systemkamera für den nächtlichen Spaziergang eingepackt ist? Weiterlesen